Nach einem Roman von Anthony McCarten
Hintergrund zu Autor und Stück
Er schreibt Theaterstücke und Romane, ist Filmregisseur und Familienvater: Der 1961 geborene Neuseeländer Anthony McCarten. Schon vor längerem hat er gezeigt, dass er ein Händchen für tolle Geschichten hat. Sein Theaterstück LADIES NIGHT wurde als Film-Komödie mit dem Titel THE FULL MONTY 1997 zum britischen Kinoerfolg.
Sein Roman SUPERHERO ist 2006 erschienen. Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit. "Ich stiess auf einen Zeitungsartikel über einen sehr bekannten, hoch angesehenen Psychologen, der seine Karriere zerstörte, indem er etwas völlig Unprofessionelles tat. Involviert war ein 14-jähriger Junge mit einer Krebsdiagnose. Die Geschichte wurde zu einem unglaublichen Skandal, die Leute waren empört. Für mich war der interessante Aspekt, der zum Roman führte, dass dieser Psychologe etwas tat, was er noch nie zuvor in seiner langen Karriere getan hat."
SUPERHERO erzählt von der Intensität des Lebens, das laut McCarten zu kurz ist für billige Moralvorstellungen. "Alles hat eine Dringlichkeit in diesem Buch aufgrund der gesundheitlichen Situation des Jungen. Es ist einfach keine Zeit für Oberflächlichkeiten. Die Dringlichkeit des Jungen steckt jeden an, sogar mich hat es angesteckt beim Schreiben."
Wer seinen Roman SUPERHERO aufschlägt, ist aufgefordert, sich auf ein Lesevergnügen der anderen Art einzulassen. Slow motion, fast forward, schnelle Schnitte, fettgedruckte Wörter wie "Peng, Krach, Wumm, Schepper" mit Ausrufezeichen.
In McCartens ungewöhnlichem Buch ist nichts so, wie es scheint. Es ist kein Buch über Krebs und die Unausweichlichkeit des Todes. Es ist ein zartes, starkes und lebendiges Buch. Die Story simpel, das was dahinter steckt: verstörend, voller Brüche und Fragen. Ein Buch, das einen zum Lachen und zum Weinen bringt, das einem ans Herz geht.